Sanfte Unterstützung für das Lymphsystem
Diese Methode kommt vor allem bei Schwellungen, Stauungen oder Ödemen zum Einsatz und bietet eine sanfte, effektive Alternative oder Ergänzung zur manuellen Lymphdrainage. Lymphtape ist flexibel, hautfreundlich und ermöglicht eine kontinuierliche Stimulation des Lymphflusses, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Was ist Lymphtape und wie funktioniert es?
Beim Lymphtape handelt es sich um ein elastisches Tape, das in einer speziellen Technik auf die Haut aufgebracht wird. Die Applikation erfolgt entlang der Lymphbahnen, wodurch die Haut sanft angehoben wird. Dieser Effekt stimuliert die Mikrozirkulation und fördert den Abtransport von Gewebsflüssigkeit. Die Anwendung des Tapes sorgt somit für eine anhaltende Unterstützung des Lymphflusses und lindert Schwellungen nachhaltig.
Vorteile des Lymphtapes
Lymphtape bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere bei Beschwerden, die mit einer gestörten Lymphfunktion zusammenhängen:
Förderung des Lymphflusses: Unterstützt die natürliche Entstauung des Gewebes.
Reduktion von Schwellungen: Lindert Ödeme und Flüssigkeitsansammlungen. Sanfte Schmerzreduktion: Entlastet das Gewebe und sorgt für wohltuende Erleichterung.
Dauerhafte Wirkung: Das Tape wirkt 24 Stunden am Tag, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Verbesserte Heilung: Unterstützt den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Operationen.
Anwendungsbereiche des Lymphtapes
Wer profitiert von Lymphtape?
Lymphtape ist ideal für alle, die unter Schwellungen, Flüssigkeitsansammlungen oder einer gestörten Lymphfunktion leiden: