Das Bobath-Konzept ist eine ganzheitliche, neurologische Therapieform, die speziell zur Behandlung von Bewegungsstörungen, Lähmungen und Koordinationsproblemen entwickelt wurde. Es basiert auf der Erkenntnis, dass das Gehirn in der Lage ist, sich nach Verletzungen oder Erkrankungen neu zu organisieren (Neuroplastizität). Durch gezielte Bewegungsanreize werden verloren gegangene Funktionen bestmöglich wiederhergestellt oder kompensiert.
Das Bobath-Konzept wird bei neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfällen, Multipler Sklerose, Morbus Parkinson oder Schädel-Hirn-Traumata angewendet. Ziel der Therapie ist es, Alltagsbewegungen zu erleichtern, Muskelspannungen zu regulieren und Selbstständigkeit im täglichen Leben zu fördern. Dabei werden Bewegungsabläufe individuell an die Fähigkeiten der Betroffenen angepasst und in alltägliche Aktivitäten integriert.
Vorteile des Bobath-Konzepts für Erwachsene:
Bobath für Kinder und Säuglinge
Für Kinder – insbesondere Säuglinge und Kleinkinder – wird das Bobath-Konzept bei entwicklungsbedingten Bewegungsstörungen, frühkindlichen Hirnschädigungen (z. B. Zerebralparese), angeborenen Syndromen oder Muskelerkrankungen angewendet. Da sich das kindliche Gehirn noch in der Entwicklung befindet, können Bewegungsmuster besonders gut gefördert und trainiert werden. Die Therapie erfolgt spielerisch und alltagsnah, um natürliche Bewegungen zu unterstützen.
Vorteile des Bobath-Konzepts für Kinder:
Das Bobath-Konzept wird individuell an die Bedürfnisse jedes Patienten angepasst und kann in jedem Alter zur Verbesserung der Lebensqualität beitragen.