WÄRMETHERAPIE

Was ist Wärmetherapie?

Die Wärmetherapie ist ein bewährtes Verfahren in der Physiotherapie, das gezielt zur Schmerzlinderung, Muskelentspannung und Durchblutungsförderung eingesetzt wird. Durch die gezielte Anwendung von Wärme wird die Muskulatur gelockert, Verspannungen werden gelöst und der Heilungsprozess unterstützt. Besonders häufig kommen dabei die Heiße Rolle und Fango zum Einsatz.

Heiße Rolle – Tiefenwärme durch feuchte Hitze
Die Heiße Rolle kombiniert Wärme mit sanftem Druck. In heißes Wasser getränkte, gerollte Handtücher werden auf verspannte Körperregionen aufgetragen und langsam abgerollt. Diese Methode wirkt tief in die Muskulatur und hilft besonders bei Rücken- und Nackenverspannungen, Gelenkbeschwerden und muskulären Verhärtungen.

Fango – Natürliche Wärme aus Mineralschlamm
Fango-Packungen bestehen aus mineralhaltigem Heilschlamm, der auf die Haut aufgetragen wird und die Wärme über einen längeren Zeitraum speichert. Diese tiefenwirksame Anwendung eignet sich besonders zur Behandlung von chronischen Schmerzen, Arthrose, Rheuma und Muskelverspannungen. Die wohltuende Wärme verbessert die Durchblutung und regt den Stoffwechsel an.

Wann ist Wärmetherapie sinnvoll?
Wärmetherapie eignet sich besonders bei:

  • Chronischen Muskel- und Gelenkschmerzen
  • Verspannungen und Bewegungseinschränkungen
  • Durchblutungsstörungen
  • Rheumatischen Beschwerden

 

Durch gezielte Wärmeanwendungen wird die Regeneration gefördert und das Wohlbefinden gesteigert. Lassen Sie sich individuell beraten, welche Wärmetherapie für Sie am besten geeignet ist!